
Nicki ist ein echtes Sumpfhuhn, kaum sieht er Wasser oder Matsch, ist er drin. Bisher hat der nicht enden wollende Sommer diesem Verhalten Vorschub geleistet, aber vor’m Winter wird er noch dringend ein ordentliches „Nein“ lernen 😉
Nicki ist ein echtes Sumpfhuhn, kaum sieht er Wasser oder Matsch, ist er drin. Bisher hat der nicht enden wollende Sommer diesem Verhalten Vorschub geleistet, aber vor’m Winter wird er noch dringend ein ordentliches „Nein“ lernen 😉
Wie ich den häufigen Rückfragen entnehmen kann interessieren sich doch einige für Nickis Werdegang. So süß wie er ist, der kleine Fratz, so katastrophal ist sein Gebiss. Heute war wieder Zahnarzttermin und immer noch heißt es „abwarten“ Für eine Entscheidung ist es nötig, dass die Zähne richtig draußen sind. Grad beginnen die neuen Eckzähne zu wachsen und die alten stehen leider noch. Normalerweise ist das oft ein bis zwei Wochen parallel und dann fallen sie doch aus, von einem Tag wo sie noch bombenfest erscheinen zum nächsten sind sie weg.
Gerade hatten wir einen Fall wo das sogar noch im achten Monat passierte, wo der Extraktionstermin schon feststand und dann haben sie sich doch noch entschlossen ihrem Träger die Narkose zu ersparen 😉 Aber das nur am Rande.
Bei Nicki sieht es grad so aus,( der kleine untere Eckzahn ist weit hinter dem oberen zu sehen) und nun können wir nur zuschauen, was die nächsten Wochen bringen und ob die neuen unteren Eckzähne irgendeine Tendenz nach außen kriegen. Ganz schön schmal dieser Unterkiefer und normalerweise gehören die unteren Eckzähne vor die oberen.
Ich weiß, das ist „nur“ ein Admiral, aber dieses Jahr gab es echt wenig Schmetterlinge. Und jetzt wo grad die Naturzerstörungsfraktion der Laubbläser und- Sauger, der Wiesenmulcher und Äste- Schredderer wieder so richtig unterwegs ist, kann man es gar nicht oft genug sagen. Denkt jemand darüber nach, wo Puppen, Larven, Raupen oder Eier der Insekten überwintern? An abgestorbenen Ästen, in Totholz, in vertrockneten Halmen oder im verrottenden Laub. Dazu hier ein kleiner Film des SWR
Aber wir müssen ja vorm Winter nochmal alles „ordentlich “ machen und oft wissen wir nicht, was wir dabei alles zerstören. So schade. Jeder könnte etwas tun und gleichzeitig weniger energiefressende Maschinen anschmeißen, weniger Lärm verursachen und sich im nächsten Frühjahr über mehr Leben in seinem Umfeld freuen.
die P’s wurden 10 Jahre alt. Dschinnis letzter Wurf . Dazu gehört natürlich auch die beste Pepper von allen! Superfit und kerngesund bereichert sie unser Rudel.
Weiterlesenvon vielen kamen Sommer- und Urlaubsgrüße die doch ein bißchen neidisch machen können 😉 schön ist, dass die Hunde immer dabei sein dürfen. Lenny und Vito machen den Anfang
Weiterlesenwenn man nicht ein paar Bäume hinterm Haus liegen hätte, sollte man darüber nachdenken 😉 denn es ist ein beliebtes Fotomotiv
WeiterlesenFilou hat mit 14 Jahren noch das Segeln gelernt. Es geht ihm offensichtlich gut und er ist geliebter Mittelpunkt seiner Familie
WeiterlesenHeute mal zwei kleine Filmchen. Der erste zeigt die sehr deutliche Kommunikation untereinander, mehr aus Zufall, denn eigentlich wollte ich nur das alberne Verhalten zweier läufiger Hündinnen einmal filmen. Keine Sorge , Nicki schreit nur weil er so erschrocken ist. Aber ganz sicher wird er Smilla nie wieder ankläffen und bedrängen 😉
https://www.youtube.com/shorts/nZ4tiAAMGhw
und beim zweiten geht es um die Entdeckung eines neuen Gens beim Pudel. Das Biber-Gen 😉 Nicki hat es erfunden 😉