
TAG 1

diese Handvoll Glück, alle nah zusammengekuschelt, denn nach so einer Geburt ist eine Grundreinigung der Wurfkiste angebracht 😉 Tja, wir haben es hinter uns, in jedem Handbuch kann man lesen, dass so Eröffnungswehen durchaus 12 Stunden und mehr dauern können, doch wenn der Hund sich jede Stunde einmal hinhockt und ein bißchen stöhnt gehen alle Alarmglocken an „jetzt geht’s los“ und wenn ich dann die werdende Mama in die Wurfkiste bugsiert habe (von sich aus wäre sie lieber im Bett) dann wühlt sie noch ein bißchen in den Laken und ich denke „oh ja“ dreht sich einmal, legt sich hin und schläft erst mal ein Ründchen und das macht sie dann von 10.00Uhr morgens bis abends um 21.30, wo dann endlich der erste Welpe das Licht der Welt erblickte. Aber dann ging es ratz-fatz und in knapp drei Stunden krabbelten acht Welpen im Körbchen herum. Immer wieder dieses faszinierende Wunder!
Mutter und Kinder wohlauf, wieder die ganze Farbpalette was Apricot so zu bieten hat, drei Jungs und fünf Mädchen. Passt!

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
TAG 2

Das ist mir in 25 Jahren noch nicht passiert, an irgendeiner Stelle habe ich mich verguckt und es sind in Wahrheit vier Jungs und vier Mädchen. Nicht als Entschuldigung aber als Erklärung, bei der Geburt hängen da noch die Reste von der Nabelschnur und alles ist nass und feucht, manchmal auch ein wenig blutig(Reste aus der Nabelschnur) und so könnte es passiert sein. Oder ich brauch ne Brille, oder oder 😉 es ist einfach passiert. Die große Herausforderung ist, wer jetzt der Irrtum war und wen ich da austauschen sollte.(In der Liste) Kein Wunder dass ich heute morgen beim Wiegen einfach durcheinander kam….weil…. die Rüden hatte ich doch schon alle,? wer ist jetzt dieser hier ?
Man muss auch über sich selbst lachen können und irgendwie krieg ich das schon sortiert.
Allzu lange kann ich halt nicht rumsortieren, denn Buddy wird dann doch noch sehr nervös. Ich will sie ja nicht stressen und sooo wichtig ist es auch nicht. Die Kleinen sind da gelassener, solange sie die Wärme der Hand spüren, sind sie total friedlich – und einfach supersüß.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
TAG 3

Ist das nicht ein herrlich idyllisches Bild? Nicht nur die Farbe strahlt Wärme aus und Gemütlichkeit. Und es ist auch so, alles friedlich, alles gesund, die Milch läuft, die Kleinen haben alle zugenommen, kein Sorgenkind und sogar durchschlafen.
Erst um Vier wollte Buddy raus und danach hatte ich sie im Bett und sie forderte deutlich, mal durchgeknuddelt zu werden. Wenn sie ihre Welpen verlässt ist das auch ein sicheres Zeichen, dass alles in Ordnung ist.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
TAG 4

ein morgendlicher Spaziergang durch die Wiese, nehmen wir ein bisschen von der Freude mit 🙂

Friedliches Poofen im Körbchen. Aber es kann auch anders aussehen, wie ich in einem kleinen Video festgehalten habe. Wenn man sich anschaut wie der Kleine kämpft (und wie tapfer der andere dagegen hält) und dann kommt der Punkt wo er aufgibt und einfach einschläft. So lernt man Frustrationstoleranz von ganz klein auf, man kann nicht immer haben was man will. Etwas, was auch später durch uns Menschen fortgesetzt werden muss und was vielen so schwerfällt.
https://www.instagram.com/p/DLplpQWtECm/


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

eine halbe Stunde habe ich gestern auf der schattigen Bank am Teich gesessen……gelegentlich hinter den Bäumen vorbeifahrende Autos muss man ausblenden, aber einfach das Stück Natur genießen…. die vielen Insekten, die Wasser brauchen und hier umherschwirren. Kleine rostfarbene Dickkopffalter in Mengen, Bienen summen laut und freuen sich über die ufernahen Wasserpflanzen auf denen sie gut landen können. Die ersten Pfauenaugen kommen zum trinken. Libellen schwirren in Mengen umher, vor allem die kleinen Blauen sorgen grad eifrig für Nachwuchs und fliegen so gut wie immer zu zweit, wie schaffen die das? Ein Zaunkönig nimmt im Schutz des Schilfes ein ausgiebiges Bad, eine Ringelnatter schlängelt ihre Runde. Ein einsamer Frosch quakt auf einem Blatt. Den gefährlichen Feind hat er wohl noch nicht wahr genommen. Im klaren Wasser flitzen die kleinen Moderlieschen von Halm zu Halm, anscheinend fressen sie irgendwas, was dort hängt…. vielleicht Algen oder Schneckenlaich? Diese ganz kleine Welt scheint so in Ordnung und was gibt es Erholsameres als hier mal tief durchzuatmen?
Buddy ist schon wieder dabei und deshalb muss ich auch nach kurzer Zeit das Idyll wieder verlassen. Egal, es hat gereicht zum Auftanken und weiter geht’s im Alltag und mit all den Sorgen drumrum, die vielen Dinge die uns und auch dieses Stückchen Natur gerade bedrohen.
Wenn ich dann wieder am Körbchen sitze bin ich einfach nur froh, dass auch hier alles in Ordnung ist. Das ist doch einfach nicht selbstverständlich. Es hat sich ein Rhythmus eingespielt, sie haben doch schon längere Zeiten, wo alle schlafen und Mama frei hat. Das nutzt sie um das Gesäuge auf den Fliesen unterm Bett zu kühlen oder, wenn ihr danach ist, mich ausgiebig zu bepudeln und ihre Streicheleinheiten einzufordern 😉
Ja, sie kleckert zur Zeit…. muss ich halt öfter waschen. Das gehört alles dazu und ist „Teil der Job-Beschreibung“
Hier ist alles so entspannt, dass sogar der Rödeltag ausgefallen ist. Ja, sie hat mal kurz die Unterlagen durcheinander gebracht aber wirklich nur einmal.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
TAG 6

Der Blaue hat eindeutig ein Fable für lustige Schlafpositionen 🙂

und der/die ist besonders entspannt, sie schläft quer auf den anderen, die trinken 😉

auch auf der Hand sind sie immer noch entspannt, solange es warm ist , ist alles okay……Mamas Nase immer nah dran, noch gibt sie die Kontrolle nicht ab
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
TAG 7
Zwar ist die Woche noch nicht ganz rum aber aus logistischen Gründen mache ich die Einzelvorstellung schon heute. Das müssen wir dann nächste Woche ausgleichen.


Die Lady würde ich gerne Sari nennen, sie bringt 327 gr auf die Waage

und noch ein Mädchen, Sinja, die Mühe hatte still zu sitzen für ein Foto. Im Welpenalter wichtig, dass sie bei Verlust sofort aktiv Mama suchen, könnte über Leben und Tod entscheiden . Mit einem Gewicht von 344 gr ist sie die schwerste Hündin. Aber es sind halt nur wenige Gramm Unterschied, der Wurf ist sehr harmonisch.

Der erste Junge, als ich schon an eine Mädchenschwemme glauben wollte kam er…..Satoshi, er war anfangs der Kleinste, hat aber gut aufgeholt und wiegt heute 319 gr

Hier kommt er, Sambo statt Rambo 😉 aber auch nur weil er der Spitzenreiter ist mit 393 gr.

Die zwei Jungs sind sich zum Verwechseln ähnlich, deshalb wird einer auch immer markiert, Sam, er ist nicht ganz so schwer, 364 gr

und zur Abwechslung wieder ein Mädchen, die sprang mir bei der Geburt ohne Eihülle, mit nach vorn gestreckten Füßen quasi entgegen, das sah lustig aus aber ich werde den Teufel tun und diesen sehr intimen Moment mit der Kamera zu begleiten….. das ist nicht meins. Ich nenne sie Samira und sie bringt 319 gr auf die Waage

Und last but not least, als ich schon dachte „wir haben fertig“ setzte sich Buddy nochmal hin, drückte einmal kurz und Nummer acht war draußen! Superfit und relativ groß und ich habe mich sehr gefreut. Ich nenne ihn Spike. Er wiegt 370 gr.
Wenn ich die Interessentenliste so durchschaue paßt das
Jungs/Mädelverhältnis genau auf die Wünsche. Das wäre doch perfekt!Und nun dürfen alle weiterschlafen durch die zweite Woche in der soviel innerlich passiert und an deren Ende sie die Augen öffnen. Freu mich schon drauf!
Ein Körbchen voll Aprikosen – wie schön ❤️ liebe Grüße vom Niederrhein! Witzel & Co
Liebe Karin, das sind so wunderschöne Welpen! Und welch schöne Namen, du ihnen gegeben hast. So wohlklingend und
ideeenreich, jedenfalls alles andere, als langweilig. Der Name schenkt ihnen eine Identität und hebt sie aus der Masse heraus, nicht mehr S1, S2,…. sondern Sola und Sari! Das macht den Unterschied!
Liebe Grüße, Rita
Liebe Frau Pohl!
Auch wir haben schon gewartet auf die Geschwisterchen von (Pink) Louie und die erste Woche war Gucken beim Frühstück Pflicht. So schön, Ihr Welpentagebuch! Vielen Dank dafür. Wir gratulieren und freuen uns mit Ihnen und all den anderen Glückspudelfans.
Alle guten Wünsche und herzliche Grüße aus dem Rheinland von dem fast einjährigen Louie mit Anhang
Hallo Frau Pohl,
so schön dass man daran teilhaben darf wie die Kleinen sich entwickeln.
Ich stöbere gerade durch Ihre Website und bin begeistert. 🙂
Vielen Dank für diese Mühe die Sie sich machen !!!
…herzliche Glückwünsche und ganz liebe Grüße an alle süssen Großen und Kleinen . Liebe Grüße aus Hamburg
So schön, gesunde Welpen und eine entspannte Hündin zu sehen. Viel Kraft und Freude mit den Kleinen und natürlich weiterhin Gesundheit für alle.
Liebe Frau Pohl,
nach längerer Zeit endlich wieder auf die Glückspudelseite geschaut und schon sind Buddy Kinder da und alle gesund.
Ihre Fotos und Kommentare, ob zu Mensch Tier oder Natur erfreuen mich immer wieder. Genießen sie ihr Westerwaldydill und lassen uns weiter daran teilhaben.
Liebe Grüsse und Alles Gute wünscht Familie Anger mit Emil
Liebe Frau Pohl
Wir gratulieren Ihnen zu diesem wunderbaren Wurf!
Es ist einfach schön, das Welpentagebuch zu verfolgen und die Fortschritte zu bestaunen.
Ganz herzliche Grüsse vom Zürichsee
Familie Maranta mit Gino und Pearl
Jeden Tag ein Blick in die Welpenstube, das macht immer Freude, auch ohne aktuell Interessent zu sein.
…und ja, Du hast so recht, jeden Tag eine kleine Pause ist so wichtig.
Liebe Grüße aus der Rhön und ein schönes Wochenende
Anja und Familie mit Quixi und Naila
So süße kleine Mäuse! Ich habe bemerkt, dass es zwei Welpen mit Halsband gibt. Die anderen haben -auf den Photos- noch keine Halsbänder. Was ist der Grund? Sehen die beiden Kleinen sich zu ähnlich und haben auch das gleiche Geschlecht? Oder ist es ein anderer Grund?
Wie wunderbar !!! Herzlichen Glückwunsch und ein liebes Willkommen für die kleinen Neuankömmlinge !!!
Liebe Grüße
Sabine Band
(PS : ich melde mich wieder, wenn ich an 1.8.2025 wieder aus den Ferien zurück bin… ein Welpen-Mädchen für mich wäre ein großes Glück)
Herzlichen Glückwunsch! Wie schön, dass Mutter und Welpen gesund und munter sind!
Ich freue mich darauf, hier weiter zu lesen!
Viele Grüße,
Nadja Mundhenke
Auch von uns ganz herzliche Glückwünsche und liebe liebe Grüße!! Wie schön, das alles gut geklappt hat und alle munter und gesund sind, Buddy und die kleinen Glückskinder!! …und wie schön, das wir wieder dabei sein dürfen, beim Großwerden der Kleinen!! Ihnen liebe Frau Pohl wünsche ich eine entspannte Welpenzeit und ganz viel Freude mit der kleinen Bande!!
Ute mit Juna
remy grüßt seine jüngeren vollgeschwister aus dem „knödelwurf“ (weil halb und halb ;-))
Noch taub und blind.
Ganz in sich gekehrt und vollauf damit beschäftigt zu wachsen.
Grenzenloses Vertrauen das hoffentlich nie enttäuscht wird.
8 x eine handvoll Glück.
Herzliche Grüße an Dich,
Mama Buddy, Papa Emil und das ganze Rudel
senden Uli & Piet mit Clärchen und Halbbruder Ludwig.
Guten Abend Frau Pohl, Buddy hat sich selbst übertroffen und acht wunderbare kleine Fellnasen ausgetragen und an das Licht der Welt gebracht. Herzlichen Glückwunsch auch der Menschen-Mama des Wurfes. Ich wünsche Ihnen eine möglichst entspannte und angenehme Welpenzeit, in der Sie ausreichend Zeit haben, sich an diesen kleinen Wunder-Winzlingen zu erfreuen. Ich liebe es übrigens, die kleinen rosa Näschen zu sehen und wie sie sich ganz langsam anfangen zu verfärben.
Danke für die tollen Bilder!
Liebe Karin,
acht neue Glückspudelchen – also acht Mal viele glückliche Menschen, die sich schon freuen dürfen. Das Leben mit einem Glückspudel ist eindeutig schön. Sprotte ist jetzt eine Große 😉 und schickt liebe Grüße an Dich, das Rudel und die SSSSSSSS’s.
Wir natürlich auch. Swentje &Jochen
Herzlichen Glückwunsch zu dem hübschen Wurf! Acht mal eine Hand voll Glück, einfach ein Wunder und so aufregend.
Wir sind gespannt auf weitere Fotos und freuen uns, die nächsten Wochen aus der Ferne mit begleiten zu dürfen.
Ganz liebe Grüße
Liebe Karin,
jetzt hast du wieder dieses schöne Foto mit einem kleinen Apriko-Welpen auf deiner Hand. Vor 6 1/2 Jahren habe ich mich in die kleine Buddy ( eingerollt auf deiner Hand ) verliebt und mir auch so ein kleines Pudelmädchen gewünscht. Mein Wunsch ist, mit Romina von den Naturpudeln, schon einige Monate später in Erfüllung gegangen. Und noch heute finde, ich sehen sich Buddy und Romina äußerlich sehr ähnlich, außer dass Romina 6-7 cm kleiner ist ( Bilder per Mail ).
Deshalb freue ich mich besonders dass Buddy nun wieder so einen wunderschönen Wurf hat, der hoffentlich ohne Probleme und sorgenfrei heran wachsen kann.
Liebe Grüße aus dem ( heißen ) Saarland
wünschen Ingrid mit Ranga und Romina
…Nachtrag: Mena besteht auf die Korrektur, dass es 8 Halbgeschwisterchen seien und nicht Cousin und Cousinchen. Richtig, Glückspudel sind einfach schlau ;–) …
❤ lichen Glückwunsch aus Frankreich von Petra und Indra!
Herzlichen Glückwunsch an Mama Buddy und ihnen.
Immer wieder ein tolles Wunder
Ich wünsche alles Gute, Gesundheit und eine spannende und sorgenfreie Zeit
…und ja egal ob Mädchen oder Bub-Hauptsache alle gesund und munter
Herzlichst
Barbara
Herzlichen Glückwunsch an Mami Buddy und auch Ihnen. Es wird schön sein, die folgenden Wochen mitzuerleben. Viele Grüße Fam. Jost mit Quatro
Liebe Karin
Ich habe die vergangenen Tage auch im Urlaub ( mit Sibylle auf Föhr , diese wunderbare Freundschaft wär ohne Glückspudel gar nicht entstanden)immer wieder geguckt , ob die Welpen schon da sind und freue mich jetzt aufs Welpentagebuch.Ich hoffe Du / ihr kommt sorgenfrei durch die Zeit.
Herzliche Grüße aus Hamburg
Ute & Co
Liebe Karin, Mena und wir gratulieren dir und Mami Buddy von Herzen zur Geburt von weiteren 8 herzigen Cousin und Cousinchen. „Glückspudel“ sind einmalig, einfach Spitzenklasse! Viel Glück und macht‘s alle gut. Tropische Grüsse vom Greifensee, Marisa u. Co.
Hoppla, da schaut man 1x erst am Abend und schon sind neue Glückspudelchen auf der Welt! Herzlichen Glückwunsch an die Pudelmama Buddy und natürlich an Dich, liebe Karin, mögen die Kleinen und Du eine unbeschwerte Welpenzeit erleben und Du wieder ein glückliches Händchen haben bei der Familienauswahl. Du machst Dir da ja immer viele Gedanken und das finde ich richtig toll. Einen besseren Start als bei den Glückspudeln und ihrer Familie kann ein Welpe nicht haben … und für die neuen glücklichen Pudelbesitzer freue ich mich immer mit, da kommen so wunderbare Erinnerungen an die eigene Zeit hoch. Nun ist Quixi schon 11, unglaublich! Und unsere Naila 2. Wir genießen beide sehr!
Kommt alle gut durch den Sommer, bleibt gesund und seid herzlichst gegrüßt von
den Hollmeyer´s
Liebe Karin
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Wunder immer wieder unglaublich wie die Pudelmamas das so hinbekommen.
Ich freue mich mit euch
Ganz liebe Grüße Tessa
Wir freuen uns immer die kleinen Glückspudelzwerge zu begrüßen und Balouchen ist dank seiner Schwester Buddy ein weiteres Mal Onkel geworden:)
Herzlichen Glückwunsch Buddy, Emil und natürlich Karin! Ein wunderschöner Welpenhaufen!
Wir wünschen eine gute Welpenzeit und freuen uns sehr, das wieder hier auf der Homepage miterleben zu dürfen!
Allen werdenden Pudeleltern viel Freude mit diesen tollen Hunden!
Liebe Grüße, Andrea und Jürgen mit unseren beiden Glückspudelschätzen Frida und Lotte
Welch bezaubernde Wesen Herzlichen Glückwunsch zu diesem entzückenden Wurf!!
Hallo liebe Karin, ich habe jeden Tag mehrmals geschaut und heute war es soweit. Herzlichen Glückwunsch an Buddy und natürlich dir. Es ist schön zu hören, das alles gut geklappt hat und alle gesund und munter sind. Ich wünsche dir eine gute Zeit mit Ruhe und gesundem Aufwachsen der Glückspudelchen.
Es grüßt aus Aachen das Rudel, Josef, Sibille mit Glückspudel Merlin
Ach, acht herzige Welpen, wie schön!!!
Glückwunsch und alles, alles Gute!
Rita, Pierre und Yuuki
Liebe Frau Pohl, mit Spannung haben wir es herbei gesehnt ..Nun sind die kleinen Glückspudel auf der Welt- und alle sind wohlauf! Wir freuen uns sehr darüber ! Das hat Buddy toll gemacht. Eine Geburt ist doch immer wieder ein Wunder..
Wir wünschen allen weiterhin alles Gute und freuen uns riesig auf das kennenlernen. Liebe Grüße Miriam Weinrich
Ach, wie hübsch! Alles Gute und eine entspannte Welpenzeit wünschen auch Uropa Jamiro und Onkel Dobby! 🙂
Liebe Grüße aus dem Wald, Ulrike