Was ist das eigentlich und wie groß sind die nun wirklich?
Eigentlich sind es lt. Pudelstandard kleine Großpudel, die bei uns geboren werden, denn nur sehr selten bleibt einer unter der Grenze von 45 cm.
Der Name Mittelpudel erinnert mich an meine Kindheit in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts (wie das klingt 😉 Damals gab es große kräftige Pudel in der mittleren Größe mit stabilem Körperbau und irgendwie so kniehoch bei den Erwachsenen. Daher ist der Name Mittelpudel auch vielen heute noch geläufig ebenso wie der Großpudel eher landläufig Königspudel genannt wurde.
Heute bezeichne ich die von mir gezüchtete Größe so, weil ich das Hin-und Her zwischen großem Kleinpudel und kleinem Großpudel anders nicht in Worte fassen kann. Meine Hunde liegen zwischen 44 und 50 cm Widerristhöhe aber eher in der oberen Hälfte und manchmal auch darüber. In Amerika gibt es diese Größeneinteilung nicht. Dort nennt man alles, was größer als 38 cm ist, „Standards“.
Ich möchte das aber noch mit ein paar Bildern veranschaulichen, denn immer wieder stelle ich fest, dass sich kaum jemand die Größe richtig vorstellen kann.
auf diesem Bild ist vorn Gizmo mit 43 cm, Mr Jay mit 50 cm und eine Großpudelhündin von 58 cm
neben Menschen kann man es sich besser vorstellen? Dabei fällt mir auf, wie selten in dieser Hinsicht aussagefähige Fotos sind.
nochmal zwei vergleichende Bilder, links Sandy mit 40cm(und den obligatorischen Dreckfüßen), daneben Pepper mit 49cm auf dem anderen sitzt Socke neben Mr Jay, die beiden trennen 7cm Höhe.


