
Ein schlafender Gruß von Oskar aus dem Körbchen, aber das steht dem alten Herrn zu, Er ist 16 Jahre alt geworden und :
Oskar (Dr. Oskar) wollte allen seinen Geschwistern aus 2008 einen schönen Geburtstag wünschen. Er selbst hat seinen heutigen Ehrentag mit einen Wiener-Würstchen-Frühstück nach der morgentlicher Gassirunde gebührend begonnen.So weit ist der „alte“ Herr für sein Alter noch recht fit auf den Pfoten. Nur das schlechte Sehen in der Dunkelheit und das Gehör machen ihm zu schaffen. Gassirunden werden auch kürzer, dafür schläft er nun ausgiebiger und tiefer.
Allen einen schönen Gruß und alles Gute
diesmal gibt es mehrere erwähnenswerte Geburtstage

auch El Paco liebt sein Körbchen



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Obwohl er so viele Jahre lang ein einziger Prinz war/ist , hat er unseren Enkel herzlich willkommen geheißen .
Völlig ohne Eifersucht . Beide lieben sich und spielen sehr gerne zusammen .
Unser Kleiner weiß, wie man mit Hunden umgeht, denn er hat einen Schnauzer zu Hause.
Der ist auch ganz lieb zum Kind, hat aber keine Lust zum Spielen ( 12J)
Oskar hat gar keine grauen Haare, alle halten ihn für einen Junior 🙂




xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ich dachte der 2. Geburtstag (wenn auch nachträglich) wäre ein guter Zeitpunkt mal wieder von uns hören zu lassen und alle K-Geschwister zu grüßen!
Hier geht es allen Vier- und Zweibeinern gut und (Ka-)Tinka ist nach wie vor unsere freundliche, tänzelnde und in sich ruhende Pudeldame.
Sie ist gesund und munter und macht uns allen ganz viel Freude. Keine Allergien, keine körperlichen Wehwehchen – einfach ein Glückspudel!
Es erstaunt mich immer wieder, wie sie aufgrund von Erfahrungen ihr Verhalten anpasst.
So sitzt sie z.B. sehr gerne auf ihrem „Ausguck“, vorm Fenster im Treppenhaus und beobachtet alles, was im Hof passiert.
Mittlerweile kann sie, wenn wir uns fertigmachen, um das Haus zu verlassen ganz gut einschätzen, ob sie mitkommen wird oder eher nicht.
Woher sie das weiß? Keine Ahnung ….
Jedenfalls muss ich immer innerlich schmunzeln, wenn wir Richtung Tür laufen und sie gleichzeitig Richtung „Ausguck“ – so nach dem Motto: „Tschau, dann macht’s mal gut, ich wink euch noch zum Abschied!“ 😊
Liebe Grüße an alle Vier- und Zweibeiner – vor allem an Mama Alice und Papa Emil,
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Murphy hat sich super entwickelt, wenn er dabei sein kann, ist sein Leben voll in Ordnung – natürlich auch unser, sonst fehlt einfach was. Er ist schlicht nicht mehr weg zu denken und bereichert unseren Alltag jeden Tag.
Murphy kommt überall gut an und am liebsten würden ihn die Leute grad behalten. Wir hätten ihn schon ein paar Mal verkaufen können, so guten Anklang hat er. Er ist freundlich Menschen gegenüber und würde auch an der Strasse wenn ich mit jemanden rede, gerne sofort die Begrüssung übernehmen. Da arbeiten wir noch dran 😉 aber es klappt schon viel besser. Hundebegegnungen kriegen wir auch immer besser hin und wir können zwischenzeitlich gut an anderen Hunden vorbeilaufen oder auch mal nur sitzen bleiben und nur gucken, ohne dass sofort jeder begrüsst werden muss. Es gibt ein paar Ausnahmen, die er wohl eher nicht so spannend findet und zu knurren anfängt, woran es liegen könnte, konnten wir noch nicht rausfinden, probieren aber gegenzusteuern.
Wöchentlich besuchen wir das Alltagstraining (Spass und Fun) und haben letztes Jahr das NHB absolviert. Momentan sind wir am «prevent a bite» um ab Sommer evtl. den Kindern im Kindergarten den richtigen Umgang mit Hunden beibringen zu können. Die Schulungen klappen super, wi es nachher im Kindergarten sein wird, müssen wir noch gucken. Die Hunde gehen erst nach dem Eintrittstest in die Kindergärten. Aber er ist ja auch noch recht jung für diese Arbeit. Wir werden es beobachten und gucken, nicht das er überfordert ist. Die richtige Entspannung fehlt ihm noch, er liegt zwar ab aber eher in einer abwartenden Haltung..
Da er immer mit der Nase am Boden ist und wie ein Weltmeister am Schnuppern ist und seine Umgebung nicht richtig mitkriegt, selbst bei Rehen, die im Gebüsch weghuschen, dachte ich mir, dass wir uns mal dem Mantrailing annehmen (2xMonat), damit starten wir nun im Februar und schauen es uns mal an.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx









xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Wir freuen uns jeden Tag über diesen wissbegierigen und aufgeschlossenen Wuschelbären. Da seine Art von allen gemocht wird hat er viele Spielkameraden und immer viel Spaß! Viele liebe Grüße aus Göttingen!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Meine Güte wie die Zeit vergeht! Zur Zeit befindet er sich in der Adoleszensphase mit Glitzerknete im Hirn.wenn eine Hündin in der Nähe ist.. Er bringt uns immer wieder zum Lachen auch wenn sein Hirn manchmal Out of Order ist.. Auch dabei ist er immer der charmante Pudel der jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wir sind so dankbar für diesen wundervollen Hund. Viele Geburtstagsgrüße noch an die anderen K’s!.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Nori und Yabu grüßen aus Luxemburg! Auch dort gab es Schnee !
