in der Oktobersonne ist es doch einfach nur schön. Die Bäume beginnen sich zu verfärben und das Farbspiel ist immer wieder faszinierend. Ich möchte immer die Geschäfte bitten mir so einen Pullover zu stricken, warmes Gelb, Rosttöne und sattes Grün 🙂 Weiterlesen
Kleinpudel – Black and Tan Pudel – Mittelpudel – Naturpudel-Allergie-Pudel
Kategorie-Archiv: die Wiese
die Wiese – im September
sie geben alle immer noch ihr Bestes, so wie der Blutweiderich oben auf dem Bild – ein Prachtstück! Dennoch ist unverkennbar dass sich das Blüh-Jahr dem Ende zuneigt. Bleibt mir noch ein paar versteckte, eher unscheinbare aufzustöbern, von denen ich sicher noch viele übersehen habe. Das Hirtentäschel z.B. hat so viele ähnlich aussehende kleine Freunde, die zu identifizieren auch wieder eine Wissenschaft für sich ist. Aber- wie schon wiederholt gesagt – ich brauche ja auch noch eine Herausforderung für das nächste Frühjahr 🙂 Weiterlesen
die Wiese – im August
Der Herbst ist lila….. nicht zuletzt durch die wunderschönen Blüten der Weidenröschen, die fast immer in größeren Gruppen blühen. Und ja, ich denke, Blütentechnisch darf man ruhig schon vom Herbst sprechen. Weiterlesen
die Wiese im Juli
immer auf der Suche nach einer Neuentdeckung oder einer besonders schönen Blüte, aber dabei darf ich nicht die völlig normalen oder eher unscheinbaren Pflänzlein vergessen, die uns so immer begleiten. Z.B. den Giersch (78) Weiterlesen
die Wiese im Juni – 2
Vorsicht , das wird heute lang 😉
Ich fange an mit dem Überblick über den Teich, der zeigt, wie schnell Mutter Natur ihre Wunden schließt. Bereits jetzt ist der Erdhügel wieder grün überzogen man erinnere sich an den Anblick kurz nach der Aktion vor drei Monaten.
die Wiese im Juni / 1
ich muss mich sputen, schaut Euch an wie das Zeug wächst. Jeden Tag fast gibt es was zu entdecken. Und wenn man langsam ein geschultes Auge entwickelt sieht man auch Dinge an denen man sonst vielleicht achtlos vorüberging …… Weiterlesen
die Wiese im Mai / 3
Pepper auf ihrem Feldherrnhügel – dem Beobachtungsposten, diesenJob hat sie nahtlos von Jana übernommen und das ganze Rudel hört auf ihr Kommando „wenn ein Feind naht“ 😉
in der Wiese ist schon jetzt Kommen und Gehen, für den meisten Löwenzahn ist die Zeit vorbei, Weiterlesen
12.05. die Wiese im Mai / 2
wenn ich so auf dem großen Basaltstein sitze, den wir bei der letzten Teichaktion auch rausgeholt haben, und über den Teich schaue, ist das schon meine ganz eigene Idylle. Drehe ich mich um Weiterlesen

die Wiese
Manch einer wird sich fragen was das eigentlich soll, diese Wiesenrubrik? Das erkläre ich gerne. Nicht nur, dass “ die Wiese “ untrennbar zu meiner Hundehaltung gehört, denn ohne diesen Freiraum würde ich niemals so viele Hunde halten und wer täglich mehrmals so ein Stückchen Natur durchstreift nimmt auch jede kleine Veränderung wahr. Und schon seit Jahren habe ich mir vorgenommen, mal die Pflanzen zu zählen und einzeln aufzulisten die alle auf so einem Stückchen Wiese wachsen, das weder gedüngt noch irgendwie bearbeitet wird
Und das werde ich jetzt mal tun. Stichpunkt für die Zählung wird die Blüte sein und ich werde auch versuchen akribisch herauszufinden wie genau die alle heißen und vielleicht über manche interessante Geschichte dabei stolpern.
Ich tue das für mich! Wer mir dabei folgen möchte und wen es interessiert kann ja gerne mitmachen. Falls ich irgendwo falsch liege, freue ich mich auch über Korrekturen. Ich bin selber gespannt was dabei herauskommt und dass die Hunde immer dabei sind, ist selbstverständlich und sicher wird auf manchem Foto auch eine Nase oder ein Bein zu sehen sein 🙂
04.05. die Wiese im Mai / 1
Das schlechte Wetter kann man doch nutzen und wieder ein paar Fotos sichten, ein paar Kräuter und Gräser identifizieren und alles online stellen. Es macht einen unglaublichen Spaß und verändert das Bewußtsein so durch die Wiese zu streifen und täglich nach Neuem Ausschau zu halten. Und wenn ich wieder ein noch nicht erkanntes Blättchen entdecke kann ich es kaum erwarten bis das blüht, damit ich eine Chance habe nachzuschauen wie es denn nun heißt.
Hab ich sonst immer geglaubt es reiche wenn ich weiß, dass da ein Johanniskraut blüht stelle ich nunmehr fest, wie viel Sorten es davon gibt. Eine völlig neue Herausforderung sind auch die Gräser. Allein in meinem Bestimmungsbuch stehen die „wichtigsten“ mit der Zahl 38. Das macht die Sache nicht einfacher. Und wenn ich mich dann für eines entschieden habe würde ich mich trotzdem freuen, falls es jemand besser weiß. Noch nichtmal die Bestimmungsbücher sind sich einig.
Glaube ich z.B. den Wiesenfuchsschwanz (13) erkannt zu haben
so fand ich ein Landwirtschaftliches Diskussionsforum wo man um die Verwechslung mit dem Lieschgras stritt 🙂 Nachdem aber der Fuchsschanz eindeutig der frühere ist und außerdem als begrannt bezeichnet wird habe ich mich letztendlich doch für ihn entschieden. Wer mehr weiß, her damit! Weiterlesen